Deine professionelle Marke auf Branchenevents aufbauen

Ausgewähltes Thema: Aufbau deiner professionellen Marke auf Branchenevents. Hier findest du inspirierende Strategien, lebendige Geschichten und praxistaugliche Schritte, damit dein Name nach dem Event noch lange positiv nachhallt. Teile gern deine Ziele und abonniere, um nichts zu verpassen!

Dein Markenfundament vor dem Event

Formuliere dein Nutzenversprechen präzise: Für wen löst du welches Problem, und warum gerade du? Setze messbare Ziele, etwa drei relevante Kontakte, ein Gesprächstermin und ein Bühnenmoment. Schreibe dein Ziel auf und poste es in die Kommentare.

Dein Markenfundament vor dem Event

Strukturiere deinen Pitch in drei Sätzen: Wer du bist, welches Problem du löst, welches Ergebnis du belegst. Ergänze einen kurzen Beweis, zum Beispiel eine Zahl oder Fallstudie. Übe laut, timere 20 Sekunden und bitte eine Kollegin um ehrliches Feedback.

Auf dem Parkett: Networking mit Substanz

Starte mit einer Beobachtung, statt mit einem Pitch: Beziehe dich auf einen Vortrag, eine Zahl oder eine Demo. Zum Beispiel: Mir gefiel Ihr Gedanke zur Datensparsamkeit. Was war die überraschendste Erkenntnis aus Ihrem Projekt? Lade Leser ein, ihre Lieblings-Opener zu teilen.

Auf dem Parkett: Networking mit Substanz

Notiere Schlüsselwörter auf der Visitenkarte oder in deiner App: Thema, Bedürfnis, eine Anekdote. Diese Mini-Anker machen dein Follow-up persönlicher. Wiederhole kurz, was du verstanden hast, und frage nach. Schreibe uns, welche Notiztechnik dir am besten hilft.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Digitale Verlängerung: Content rund ums Event

Kuratiere einen Thread mit einer Kernidee pro Beitrag. Nutze ein Foto der Folie, ein prägnantes Zitat und einen Hashtag. Verlinke Speaker korrekt, prüfe Fakten, bleibe respektvoll. Frage zum Schluss: Was war euer wichtigstes Learning? Teile deinen Thread-Stil unten.

Digitale Verlängerung: Content rund ums Event

Starte mit einer Hook, gib ein überraschendes Zitat, liste drei Takeaways, ende mit einer Frage und einem klaren Call-to-Action. Vermeide Floskeln, nutze starke Verben. Bitte die Leserschaft um Beispiele. Abonniere unseren Newsletter für Posting-Checklisten und Textbausteine.
Melde dich innerhalb eines Tages. Nutze einen Betreff mit Erinnerungsanker, etwa Danke für den Einblick zu Edge-AI, Anna. Erinnere an euren Gesprächspunkt und schlage einen konkreten nächsten Schritt vor. Teile deine beste Betreffzeile mit uns für kollektives Feintuning.
Jmioficial
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.